Die Bürgerredaktion des Magazin Soldiner hat 16 Texte und ein Gedicht, die in den letzten Jahren im Heft veröffentlicht wurden, nun eingesprochen. Die Hörtexte...
Alle Möglichkeiten sich in Mitte unabhängig von Wahlen einzubringen, kennt Kira Möller. Sie berät Bürger und Verwaltung. Und sie erklärt, was Beteiligung ist,...
Brigitte Lüdecke war am 15. Januar in das Berliner Abgeordnetenhaus zu einer Anhörung eingeladen. Sie stand Rede und Antwort im Ausschuss für Bürgerschaftliches...
Im Herbst 2018 wird im Soldiner Kiez der Quartiersrat neu gewählt. Das QM-Lexikon erklärt in loser Folge wichtige Begriffe. Heute: Was ist das für ein...
Danke für zwei Jahre Arbeit als Quartiersmanagerin im Soldiner Kiez, sagt das Team des Vorortbüro. Es wünscht Sherin Buchwald für ihre Elternzeit ab 1. Februar...
Im Kindertreff „Frisbee“ in der Koloniestraße berät Rainer Koppitz seit 2008 bei Formularen, Anträgen oder offiziellen Briefen. Nach einem Berufsleben mit...
In der Soldiner Straße 41 hat das Baobab eröffnet. Die Betreiber Györgyi Bòka und Victor Matekole wollen sich im Kiez einbringen und auch etwas für den sozialen...
Der Soldiner Kiez e.V. hat einen Bollerwagen angeschafft, der im Vorortbüro des Quartiersmanagements von allen Anwohnern ausgeliehen werden kann. Der Wagen ist...
Die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ will Erinnerungen an möglichst viele Fluchtgeschichten in einem neuen Dokumentationszentrum aufbewahren.
Ein Berlinmärchen im Wedding brachten Katharina Schlender und Rolf Kemnitzer als Autoren zu Papier. Nach ersten Widrigkeiten wird das Theaterstück nun doch im...
Veronika Krötke, Byron Ahrendhold und Nathim Muhsin reden bei einem interreligiösen Gespräch am 19. Dezember im Prima Center über „Jesus und Jesu Geburt in...
Acht Filme über Familie sind vom 7. bis 10. Dezember zu sehen. Die Reihe „Aus familiären Gründen“ ist eine Gelegenheit, um über Rollenbilder nachzudenken...
Wie könnte die Situation auf der Grüntaler Straße und auf dem Panketalspielplatz verbessert werden? Diskutiert wurden am 24. November Stärken und Schwächen...
Sie reflektiert. Und handelt dann vor der eigenen Haustür. „Was ich tue, das ist einfach Nachbarschaftsdenken“, sagt Lena Reich, die sich im Kiez und darüber...
Am 2. Dezember sind mutige und weniger mutige Sänger eingeladen, gemeinsam mit Birgit Bogner vom Projekt WohnRaum singend durch den Kiez ziehen. Vier...
In der dunklen Jahreszeit lichtet es einfach am schönsten. Die Luminale 2017 wird wie im letzten Jahr zeitgleich mit der letzten Tauschparty des Jahres vor der...
Bürgerbeteiligung und bürokratische Anforderungen waren Themen, über die Quartiersräte beim 9. Quartiersrätekongress am 10. November mit der Senatorin für...
Das soziale Zentrum in der Wollankstraße hat eine Kleiderkammer, Lebensmittelausgabe, Schüler-Mappi-Station und ist Begegnungsstätte. Horst Schmiele hilft hier...
Sven Tjaben und Ilhan Emirli gehen am 28. November um 17 Uhr in der Bibliothek am Luisenbad dem Geheimsnis von Geschichten und Erzählungen auf den Grund....
Evaluierung, also Bewertung und Beurteilung, steht im Titel einer Studie der Bundes zum Förderprogramm Soziale Stadt, das auch das Berliner Quartiersmanagement...
Nutzen Sie Ihre Chance, früh Einfluss zu nehmen. Am 24. November sind Anwohner und Anwohnerinnen gefragt, über die Gestaltung zweier öffentlicher Orte im...
Das SIKo, das „Soziale Infrastrukturkonzept“ des Bezirks Mitte, zeigt kiezgenau Flächen und Grundstücke, auf denen Schulen, Kitas, Sportanlagen und Stadtgrün...
Am Donnerstag, 12. Oktober wird im Panke-Haus ab 18 Uhr nach Buchlesung mit Katrin Rothe über Rechte von Mietern bei Modernisierungsankündigung, Luxussanierung...
Eltern, Kinder, Jugendliche. Sport oder Spiel. Auch in den kühleren Jahreszeiten ist Bewegung für alle leicht zu bewerkstelligen. Ab 4. November gibt es...
Im aktuellen "Soldiner", der in den nächsten Tagen im Kiez verteilt wird, geht es um das Rosa Parks Café, die Wedding Community Kitchen Kakadu, das Nähcafé und...
Der Autor, Soziologe, Journalist, Philosoph und Kiezaktive Thomas Kilian tanzt auf vielen Hochzeiten und doch liegt ihm nur eine Sache ernsthaft am Herzen: der...
Mit einem Berufstest, durch Hilfe bei der Suche nach einer passenden Ausbildung und mit einem Bewerbungscoaching im Medienhof unterstützt der Ausbildungslotse...
Eine Ausstellung der evangelischen Landeskirche widmet sich der Weddinger Geschichte und stellt Pfarrer von der Kaiserzeit bis zur Wiedervereinigung vor, die...
An drei Wochenenden können Jugendliche auf drei unterschiedliche Arten aus einem langweiligen T-Shirt ein eigenes einmaliges Exemplar herstellen. Designt wird...
Auch bei den Erststimmen gewannen im Soldiner Kiez die Linken. Stephan Rauhut holte 24,4 Prozent, Eva Högl von der SPD 23,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung bei der...
Im neuen "Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept 2017 - IHEK" des Quartiersmanagements steht alles Wichtige über den Soldiner Kiez und wo es in den...
Am 20. September um 17 Uhr geht der Soldiner Bildungssalon auf Stadtralley. Erkundet werden tolle Ort für Kinder und wie Kinder auch allein gefahrlos dorthin...
Kurz vor der Bundestagswahl wird eine Symbolwahl organisiert, bei der Bürger ohne Wahlrecht ihr Votum abgeben können. Die bundesweite Aktion setzt sich dafür...
Die nächste Tauschparty in diesem Jahr findet während des PankeParcours in der Stockholmer Straße statt. Der Tauschtag ist Teil des PankeMarkts mit weiteren...
Am 16. September verwandelt sich das Ufer der Panke in die längste Bühne Berlins. An 12 Spielorten treten Musiker von 14 bis 19 Uhr unter freiem Himmel vom Café...
Bei der U18-Wahl können alle Minderjährigen ihre Stimme abgeben. Im Soldiner Kiez halten der Abenteuerspielplatz und der Medienhof eine Walhurne für Kinder und...
Alte Gebäude, die noch immer genutzt werden, öffnen am Denkmaltag für Besucher ihre Türen. Auch im und rund um den Soldiner Kiez gibt es vieles nur an diesem...