Skip to main content

Bei einer Nachtwanderung auf der Grüntalter Straße diskutierte die Nachbarschaft Wünsche für die Entwicklung der Straße.

[mehr]

Ein Highlight während der Kiezwerkstatt: Der Dialog bewegt.

[mehr]

Der letzte Ideenaufruf in diesem Jahr läuft bis zum 20. Oktober. Gesucht werden engagierte Bürger, die noch im November vor Ihrer Haustür dem Soldiner Kiez...

[mehr]

Das Projekt GrüntalErLeben lädt zu zwei Veranstaltungen ein, um über die Zukunft der Straße ins Gespräch zu kommen. Außerdem ein Rückblick auf die erste...

[mehr]

Bei der Kiezwahl 2018 wurden im Soldiner Kiez ein neuer Quartiersrat und ein neue Aktionsfondsjury gewählt. Bis zum 1. September wurden in zwei Wochen 216...

[mehr]

Am 10. September befragt das Projekt GrüntalErLeben Bewohnerinnen und Bewohner des Soldiner Kiezes nach ihren Ideen für die Grüntaler Straße. Beim Panke...

[mehr]

In der Fabrik Osloer Straße wurde am Freitag, 7. September während der Berliner Freiwilligentage ein Mitmachfest gefeiert.

[mehr]

Der Kiezreporter schildert seine persönlichen Eindrücke vom #PankeParcours2018. Er wünscht sich, dass das Musikfest weiter Geld erhält. Nicht nur, weil das Fest...

[mehr]

Bei den berlinweiten zwei Aktionstagen „Gemeinsame Sache“ wird auch der Soldiner Kiez herausgeputzt. Anwohnerinnen und Anwohner können zwischen drei Aktionen...

[mehr]

Elf Spielorte, rund 50 Bands, Kinderprogramm und Entenrennen. Der diesjährige Panke Parcours ist wieder das angesagteste Festival im Soldiner Kiez. Wie machen...

[mehr]

„Aktiviert werden?“ Wer sieht sich selbst als elektronisches Gerät, das angeknipst werden muss? Doch der Fachbegriff Aktivierung meint: Interesse wecken. Denn:...

[mehr]

Das Bezirksamt hat für den Wedding vier Gebiete mit so genannten „Milieuschutz“ belegt. Die Erhaltungsverordnung soll Investoren von übermäßigen...

[mehr]

Im „Monitoring Soziale Stadt“ werden alle Kieze Berlins nach sozialer Ungleichheit bewertet. Der Soldiner Kiez verharrt bei „sehr niedrig“. Auch weitere...

[mehr]

Ein Ableger des in der Türkei erfolgreichen Filmfestivals „Pembe Hayat Kuir“ zeigt bis zum 12. Juli im bi‟bak Filme, die Toleranz thematisieren. Neben Filmen...

[mehr]

Mitte Mai präsentierten „LieblingsOrte Gesundbrunnen“ und „Bewegungsfreiräume – stufenweise stufenlos“ und ihre Ergebnisse im Olof-Palme-Zentrum.

[mehr]

Der Quartiersrat, der aus Anwohnern und Anwohnerinnen sowie Vertretern von Einrichtungen besteht, diskutiert über die Entwicklung des Soldiner Kiezes.

[mehr]

Die Aktionsfondsjury entscheidet über Projekte, die Nachbarn vorschlagen und selbst durchführen wollen. Ergebnisse sind schnell sichtbar.

[mehr]

Demokratie in der Mitte lädt zu einem Erzählcafé ein. Auf Deutsch und auf Türkisch berichten Einwanderer über ihre Erfahrungen. Erster Termin ist der 20. Juni...

[mehr]

Der Neubau einer zusätzlichen Grundschule auf dem Gelände des Hauses der Gesundheit rückt näher. / Sanierung der Decken und Schimmelreinigung in der Zechliner...

[mehr]

Im Interview spricht Robert Schimanek vom Mieterbeirat der Degewo über Mieten und sicheres Wohnen. Er erklärt die Aufgaben des Mieterbeirats und in welchen...

[mehr]

Sport muss nicht immer Vereinssport oder gar Leistungssport sein. Wer sich einfach nur mehr bewegen will, der kann bei den zahlreichen Angeboten von bwgt e.V....

[mehr]

Der Mingru Jippen e.V. lädt alle Einwohner und Einwohnerinnen zu einem Gartenfest am 2. Juni um 15 Uhr in den Garten der Stephanuskirche ein. Es gibt Musik,...

[mehr]

Beim bundesweiten Tag der Städtebauförderung wird es eine Station im Soldiner Kiez geben. Am 5. Mai wird von 14 bis 17 Uhr alles zum Thema Leihen, Tauschen,...

[mehr]

In der Reihe „Talk im Kiez“ des Vereins kommt der Stadtrat am 3. Mai um 19 Uhr in die Fabrik Osloer Straße. Verdichtung, Milieuschutz und wachsende Stadt sollen...

[mehr]

Gotenburger Schule soll reaktiviert werden, Wilhelm-Hauff-GS wird saniert, Andersen-GS erhält Brandschutz. Carl-Kraemer-GS fehlt. Änderungen sind nötig. Der...

[mehr]

Die Senatorin besuchte zusammen mit Ralf Wieland das soziokulturelle Zentrum und sprach sich für eine „dauerhafte Förderung“ aus. Die „Bedeutung der Fabrik für...

[mehr]

Bei einer Bürgerversammlung zur Sanierung der Gehwege in der Koloniestraße regten Bürger an, über bessere Poller gegen das Parken auf dem Fußweg einzubauen....

[mehr]

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen legt den Rahmen fest, in dem sich Quartiersmanagement (QM) bewegen kann. Derya Kılıç sagt im Interview, wie...

[mehr]

Projekte, die der Quartiersrat beschließt, folgen einer Strategie. Sie passen zu vorher festgelegten Handlungsfeldern. Die Aktionsfondsjury beschließt Projekte,...

[mehr]

Sie ist Unternehmerin und engagiert sich. „Wer Verantwortung übernehmen kann, der muss auch“, sagt sie. Seit rund 20 Jahren kümmert sich Clarissa Meier nebenbei...

[mehr]

Am Dienstag nach den Osterferien, am 10. April, lädt der Quartiersrat die gewählten Mitglieder und interessierte Anwohner ein, ab 18 Uhr in der Fabrik Osloer...

[mehr]

Das Straßen- und Grünflächenamt stellt am 17. April seine Pläne zum Umbau der Koloniestraße im Rathaus Mitte vor. Anregungen von Bürgern sind willkommen und...

[mehr]

Im Herbst 2018 wird im Soldiner Kiez der Quartiersrat neu gewählt. Das QM-Lexikon erklärt in loser Folge wichtige Begriffe. Heute: Was ist ein Aktions-, ein...

[mehr]

Die Fußball-WM naht, da lag das Thema Sport nahe. Bei zwei von sechs kleinen Projekten, auf die sich die Anwohner freuen können, geht es um Bälle. Aber auch für...

[mehr]

Im Interview erklärt Petra Patz-Drüke, was eine Stadtteilkoordination ist, welche Aufgaben diese hat und wobei sie Ansprechpartner für Bürger und Bürgerinnen...

[mehr]

Der Soldiner Kiez-Tausch richtet sich neu aus und bewahrt erprobte Formate. Neu hinzukommt ein Jahresplaner für den Kiez und vier thematische Treffen im Jahr....

[mehr]

„Brückenbauer“, „Prinzenakademie“ und „Natur und ich“ heißen drei neue Projekte, die in den nächsten zwei Jahren Angebote für Kinder- und Jugendliche schaffen....

[mehr]

Bürger und Bürgerinnen sind eingeladen, mit dem Stadtrat Ephraim Gothe (SPD) am 8. März bei einem Spaziergang entlang der Grüntaler Straße ins Gespräch zu...

[mehr]

Er ist Vorstandsmitglied des Soldiner Kiezvereins, arbeitet im Quartiersrat und er war zeitweise Unterstützer von Wedding hilft. Kulturmanager Stefan Höppe...

[mehr]

Der Verein Mingru Jipen hält fast jeden Werktag ein buntes Programm in der zweiten Etage der Stephanuskirche bereit. Märchenstunde, Tanzen oder Musizieren –...

[mehr]