Vier Fonds für Projekte im Kiez

Vier Fonds des Quartiersmanagements
Es stehen mehrere Fördertöpfe zur Verfügung, aus denen Projekte im Kiez gefördert werden können. Statt Fördertopf wird der Begriff Fonds verwendet.
1. Aktionsfonds
Der Aktionsfonds ist der kleinste der vier Fördertopfe. 2016 stehen für Projekte 10 000 Euro bereit. Jeder, der Lust hat, eine Aktion im Soldiner Kiez zu starten kann unkompliziert einen Antrag stellen und erhält bis zu 1 500 Euro, um sie zu verwirklichen. Voraussetzung ist, dass die Aktion der Nachbarschaft zu Gute kommt und ehrenamtlich durchgeführt wird. Über die Mittel des Aktionsfonds entscheidet die Aktionsfondsjury, die 3-4 Mal im Jahr tagt. Eine Liste der Projekte vom letzten Jahr (2015) findet sich im PDF Aktionsfondsübersicht. Welche Projekte in diesem Jahr schon bewilligt wurden, finden Sie auf der auf der Unterseite "Laufende Projekte".
2. Projektfonds
Über die Mittel des Projektsfonds entscheidet der Quartiersrat. Für den Projektfonds stehen in 2016 für Projekte 270 000 Euro zur Verfügung. Die Projekte, die zur Zeit aus dem Projektfonds gefördert werden, sind nachzulesen im PDF der Projektübersicht und auf der Unterseite "Laufende Projekte". Eine Liste der bereits abgeschlossenen Projekte finden Sie hier.
3. Baufonds
Über die Mittel des Baufonds entscheidet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, wobei Bewohnerschaft, Akteure im Kiez, Quartiersmanagement und bezirkliches Fachamt gehört werden. Im Soldiner Kiez wurde mit Hilfe des Baufonds zum Beispiel der Spielplatz zwischen Koloniestraße und Drontheimer Straße saniert.
4. Netzwerkfonds
Über die Mittel des Baufonds entscheidet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf Vorschlag des Bezirks. Geld aus diesem Topf erhält zum Beispiel die Stadtteilkoordination in Gesundbrunnen.
IHEK
Die Grundlage, auf der die Projektideen entwickelt werden, ist das "Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept" oder kurz IHEK. Im IHEK werden aus unterschiedlichen Quellen die Entwicklungen im Quartier Soldiner Straße zusammengetragen und analysiert. Daraus und aus den Erörterungen im Quartiersrat werden die die Handlungsbedarfe abgeleitet. Weil sich ein Gebiet schnell entwickelt, wird das IHEK alle 2 Jahre fortgeschrieben. Ein PDF des aktuellen IHEKs finden Sie hier. DAS IHEK 2019 - 2021 finden Sie hier.
26.05.2016
Grafik: Blackfish Wikimedia