Skip to main content

Musikalischer Panke-Parcour

Zum dritten Mal. An der Panke trifft Nachbar auf Musik trifft auf Kultur trifft auf Gespräch. Start: 10.9. um 14.30 Uhr.

Musikalischer Panke-Parcour

Musikalischer Panke-Parcour

Nach zwei Ausgaben ist klar: der dritte Musikalische Panke-Parcour an diesem Wochenende ist ein Ereignis, bei dem man einfach dabei gewesen sein muss.

"Diverse Musikinseln, Performances und künstlerische Aktionen laden zum Flanieren und zum Verweilen ein." So beschreiben die Organisatoren das Konzept. Entlang dem Flüsschen Panke wird es am 10. September mehrere Musikinseln geben. Es heißt Musikinseln, weil keine Bühnen aufgebaut werden. Aber es gibt feste Stationen, an denen jeweils mehrere Musiker auftreten werden. Die Musik reicht von Oriental über Latin zu Rock und sogar bis Klassik. Außerdem gibt es Stationen, an denen Paten des Parcours ein eigenes Programm zusammengestellt haben.

Neben den Stationen, wo es umsonst und draußen etwas zu sehen und zu hören gibt, sind einige Musikinseln umsonst und drinnen. Zum Beispiel das Panke Haus, die Jesus Miracle Harvest Church, die PA 58, die Alte Feuerwache, die Bildhauerwerkstatt, die Bibliothek am Luisenbad, die Bar Wilma und die Uferstudios.  

Eröffnet wird der Parcour von gleich zwei Stadträten. Um 14.30 Uhr werden Sabine Weißler (Grüne) und Carsten Spallek (CDU) am Panke-Haus an der Brücke Soldiner Straße die Startreden für das Fest halten.

Der Panke-Parcour ist Teil des Projekts KiezKlang und wird mit Mitteln der Sozialen Stadt über den Projektfonds gefördert.

LINKS

Das Programm auf Facebook unter PankeParcour.

Organisiert wird der Parcour vom Projekt KiezKlang.

6. September 2016