Mit Nummer 21 verabschiedet sich der Soldiner Bildungssalon

Mit dem 21. Bildungssalon verabschiedet sich der Soldiner Bildungssalon
Der Soldiner Bildungssalon lädt herzlich ein, am Dienstag, den 28. November, von 17 bis 19 Uhr im Puttensaal der Bibliothek am Luisenbad, bei Ausgabe 21 dabei zu sein.
Wer trägt am meisten zu einer gelungenen Erzählung bei? Diejenigen, die irgendwann vor langer langer Zeit die Geschichte erfunden haben? Diejenigen, die sie erzählen? Oder diejenigen, die zuhören? Schwer zu sagen! Denn am Ende können die Zuhörenden selber nicht mehr wirklich unterscheiden zwischen dem, was der Erzähler erzählt hat, und dem, was im eigenen Kopf, in seiner eigenen Phantasie daraus geworden ist. Sven Tjaben und Ilhan Emirli erzählen Geschichten aus aller Welt in deutscher und türkischer Sprache, mit Händen und Füßen und für alle Generationen.
Sven Tjaben und Ilhan Emirli erzählen Geschichten aus aller Weltin deutscher und türkischer Sprache, mit Händen und Füßen und für alle Generationen.
Der 21. Soldiner Bildungssalon ist zugleich der letzte in dieser Reihe. Wir möchten alle Menschen herzlich einladen, mit uns gemeinsam einen gemütlichen und feierlichen Abend zu genießen.
Der Soldiner Bildungssalon lädt Familien und Einrichtungen ein, mehrmals im Jahr über Erziehungs- und Bildungsfragen zu diskutieren. Die Organisatoren Stefanie Tragl und Anette Nägele vom "Team Bildung in Bewegung" schaffen Veranstaltungen, in denen Gelegenheit zur Interaktion und zu lockeren Gesprächen besteht.
Das Projekt Soldiner Bildungssalon wird durch das Quartiersmanagement mit Mitteln der Sozialen Stadt aus dem Projektfonds gefördert. Weitere Unterstützer sind die Bibliothek am Luisenbad, die Wilhelm-Hauff-Grundschule und das Labyrinth Kindermuseum Berlin.
21. November 2017