Heute Zwiebel, morgen Farbtupfer im Kiez

Am 26. Januar ab 11 Uhr Blumenzwiebeln pflanzen. Grafik: Gruppe F
Anwohner und Anwohnerinnen der Grüntaler Straße zwischen Bornholmer Straße und der Steegerstraße in Richtung Pankow können am Sonnabend, 26. Januar etwas zur Verschönerung ihrer Promenade beitragen. Ab 11 Uhr werden verschiedene Blumenzwiebeln gesteckt, damit der breite Mittelstreifen im Frühling bunt erblüht. Treffpunkt ist die Kreuzung mit der Soldiner Straße.
"Machen auch Sie beim Setzen der Blumenzwiebeln mit! Wir freuen uns über alle kleinen und großen helfenden Hände", sagte Bettina Walther, eine der Organisatoren des Projekts GrüntalErLeben.
Werkzeuge und Arbeitshandschuhe werden gestellt. Auch für einen wärmenden Punsch (auch ohne Alkohol) und Lebkuchen als Belohnung nach getaner Setzaktion ist gesorgt.
Die Pflanzaktion ist der Schönheitskur, das GrüntalErLeben der Promenade schenken will. Wer über das Projekt auf dem Laufenden bleiben möchte, kann über walther@gruppef.com in einen Verteiler aufgenommen werden. Fragen zum Pflanztag können unter dieser E-Mail-Adresse ebenfalls gestellt werden. Bettina Walther ist auch unter 030 611 2334 zu erreichen.
Das Projekt "GrüntalErLeben" wird vom Quartiersmanagement Soldiner Kiez aus dem Projektfonds mit Mitteln der Sozialen Stadt möglich gemacht. Ziel des Projekts ist, die Aufenthaltsqualität der Grüntaler Promenade zu verbessern. Das Konzept zur Verschönerung soll vor Ort mit Bürgerbeteiligung erarbeitet werden. Um die Straße langfristig einladender zu gestalten, ist ein Bausein des Projekt, in Kooperation mit Schulen temporäre Stadtmöbel zu bauen. Diese dienen in einer Probephase als Test für eine neue dauerhafte Stadtmöblierung.
21. Januar 2019