Aufruf zur Pflanzaktion

Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen
Nacktes Erdreich oder hochgewachsenes Unkraut – so sehen viele Hinterhöfe und Baumscheiben im Soldiner Kiez aus. Das Projekt "WohnRaum Soldiner Kiez" will diesem trostlosen Anblick entgegenwirken und mit Bewohnern und Bewohnerinnen vor allem unbepflanzte Hinterhöfe im Soldiner Kiez in gepflegte Mini-Gärten verwandeln. Diese sollen liebevoll und mit viel Phantasie bepflanzt und gepflegt werden.
Jung & Alt sind herzlich eingeladen, aus unbepflanzten Hinterhöfen eine farbenfrohe Blumenwiese zu erschaffen.
Das Projekt sucht nun Nachbarn und Nachbarinnen, die durch das Pflanzen von Blumenzwiebeln etwas zu einer Verschönerung des Kiezes beitragen möchten. Die kleinen Straßen- oder Hofgärtchen beleben nicht nur das Stadtbild. Sie erhöhen auch die Lebensqualität der Menschen und locken Insekten und Vögel an und so bekommt man Kontakt mit der Natur– direkt vor der Haustür und kann die Blumenwiese aktiv mitgestalten und genießen.
Sie haben Lust, an dem Projekt mitzuwirken und Hinterhöfe in eine bunte Blumenwiese zu verwandeln? Dann melden Sie sich gerne bei Birgit Bogner oder Melanie Stiewe! Beide freuen sich auf Ihr Interesse.
Die Blumenzwiebeln werden vom Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt.
Außerdem: Wenn Sie weitere Anregungen und Vorschläge haben, zum Beispiel wenn Sie Lust haben, auf Ihrem Hinterhof oder im Treppenhaus ein kleines Konzert, ein Kabarett, einen Diskussionsabend, einen Kaffeekranz oder oder oder zu veranstalaten, dann können Sie sich an das Projekt wenden. Die Projektmacher kümmern sich dann um das Rahmenprogramm und stehen ihrer Idee unterstützend zur Seite.
Kontakt: Melanie Stiewe, Telefon: 0177 7423 230, E-Mail: smart@artem-berlin.de.
Das Projekt "WohnRaum Soldiner Kiez" wird mit Mitteln der Sozialen Stadt über den Projektfonds gefördert.
LINKS
Über das Projekt informiert eine Facebook-Seite: www.facebook.com/WohnRaumSoldinerKiez.
12. Oktober 2016