Auch jetzt: Stimme für den Kiez #Kiezwerkstatt
Die Kiezwerkstatt ist in diesem ungewöhnlichen Jahr etwas ungewöhnlich gestaltet. Für die Diskussionen zu zukünftigen Entwicklungen im Soldiner Kiez dienen in Zeiten von Corona neue Formate. Das QM-Team organisiert den Austausch dieses Mal nicht im Saal, sondern in verschiedenen Formaten analog und digital.
Format Postkarte
In mehreren Cafés und Einrichtungen in der Nachbarschaft verteilen wir Postkarten. Auf diesen kann jede*r uns schreiben und ihre/seine Gedanken mitteilen. Was beschäftigt euch im Soldiner Kiez? Was sind eure Sorgen? Was sind eure Ideen? Adresse für Rücksendung per Post oder per Fuß: QM-Büro, Koloniestraße 129, 13359 Berlin.
Format Social Media
Der Hashtag lautet #kiezwerkstatt. Auf Facebook, Instagram oder Twitter stellt das QM-Team Fragen zur Kiezentwicklung. Welches Gewerbe fehlt im Soldiner Kiez? Welche Läden besuchst du? Welche Verkehrssituationen findest du gefährlich?
Format Chancenpinnwand
An mehreren Orten im Stadtteil hängt eine Tafel, an denen neben Kiezthemen auch Fragen an Politik und Verwaltung zu künftigen Herausforderungen hinterlassen werden können.
Der Podcast
Geplant ist, dass eine Person aus der Nachbarschaft sich mit eine*m Vertrerter*in aus Politik oder Verwaltung trifft. Auf diese Weise sollen die in den verschiedenen Formaten gesammelten Fragen gestellt werden. So tritt der Soldiner Kiez mit Entscheidern in einen Dialog. Der Podcast wird eine Reihe werden, bei der in jeder Folge ein Thema behandelt wird. Jede*r kann die Fragen und Antworten auf unserer Webseite nachhören.
Hintergrund
Abstandsregeln ja; aber keinen Abstand nehmen von Mitsprache und Beteiligung. Das QM-Team lädt alle ein, sich über die Zukunft des Kiezes auszutauschen, mit Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen und Politiker*innen und Verwaltung zu aktuellen Themen befragen, die den Kiez betreffen.
Dieses Jahr ist leider ein persönliches Zusammentreffen an einem realen Ort nicht möglich. "Doch gerade in solchen Zeiten, in denen Zusammenhalt, Gemeinschaft und Solidarität ein hohes Gut sind – gleichzeitig soziale Ungleichheiten verstärkt werden, viele vor diversen beruflichen und privaten Herausforderungen stehen und Beteiligungsmöglichkeiten sich erst einmal neu orientieren müssen, ist uns der Austausch mit euch um so wichtiger", sagt das QM-Team.
In Formaten, die die Abstandsregeln beachten, will das Quartiersmanagement mit den Nachbar*inen über die Zukunft des Soldiner Kiezes ins Gespräch kommen. Digitale Formate prägen das Leben heute. Aber sie schließen mache auch aus. Deshalb tritt das Büro auch auf analogen Wegen mit den Anwohner*innenh in Kontakt. "Wir geben ALLEN die Möglichkeit mitzureden", sagt das Team.
Unsere Kampagne zur Kiezwerkstatt läuft auf und .
10. Dezember 2020