Skip to main content

5. Lange Nacht der Religionen

Im Soldiner Kiez beteiligt sich die Deutsche Islambibliothek und das Interkulturelle Zentrum für Dialog und Bildung e.V.

5. Lange Nacht der Religionen. Foto Archiv LNdR.

5. Lange Nacht der Religionen. Foto Archiv LNdR.

Im Soldiner Kiez beteiligen sich die Deutsche Islambibliothek und das Interkulturelle Zentrum für Dialog und Bildung e.V. an der 5. Langen Nacht der Religionen in Berlin.

Die Deutsche Islambibliothek beginnt am 17. September um 18 Uhr ihrem Programm.

18 Uhr: Begrüßung

18.15 Uhr: Vorstellung Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit

19 Uhr: Lesung: Antimuslimischer Rassismus

19:45 Uhr: Moscheeführung, Bibliotheksführung, Offenes Büffet

20.30 Uhr: Lesung: Persönliche Einblicke einer Muslima

Die Deutsche Islambibliothek befindet sich in der Drontheimer Straße 16.

Die Deutsche Islambibliothek wird getragen vom Verein Deutschsprachiger Muslimkreis e.V. Ziel des Vereins ist, deutschsprachigen Islam zu fördern. Die Bibliothek sammelt Medien, die in Deutschland von und über Muslimen erschienen sind.

Das Interkulturelle Zentrum für Dialog und Bildung e.V.  beginnt mit seinem Programm um 19 Uhr.

19 Uhr: Eröffnung mit Versen aus dem Koran

19.20 Uhr: Vortrag und Islamischer Gesang

20.30 Uhr: Diskussion

21:00 Uhr: Moscheeführung

Das Interkulturelle Zentrum für Dialog und Bildung e.V. befindet sich in der Drontheimer Staße 32 A.

Alle Veranstaltungen der 5. Langen Nacht der Religionen in Berlin finden sich online hinter dem Menüpunkt Programm auf der Webseite www.nachtderreligionen.de. Von den über 100 Veranstaltungsorten sind im Wedding - siehe Facebook-Nachricht des Weddingweisers.LINKS

Die 5. Lange Nacht der Religionen stellt das Programm der Deutschen Islambibliothek vor.

LINKS

Webseite des Vereins Deutschsprachiger Muslimkreis e.V. und der Deutschen Islambibliothek.

Webseite des Interkulturellen Zentrums für Dialog und Bildung e.V.

16. September 2016