Verschönerung nach Wunsch startet
Das Projekt GrüntalErLeben geht in den Endspurt. Nachdem im vergangenen Herbst unter dem Motto „Test Test … Fest?!“ die Testaktionen aus dem letzten Sommer von Anwohnenden ausgewertet wurden, werden in diesem Jahr Ideen aus der Beteiligung dauerhaft umgesetzt.
Schon im Februar dieses Jahres wurden in einer großen Pflegeaktion auf dem vorderen Teil der Grüntaler Promenade Sträucher zurückgeschnitten und die Beete auf Vordermann gebracht. Ein tristes Schotterbeet wurde vorbereitet, um in den nächsten Wochen mit schönen Stauden bepflanzt zu werden. Wir suchen nun Anwohnende, die gerne eine Gießpatenschaft übernehmen wollen.
In den kommenden Wochen werden weitere Stadtmöbel und Spielobjekte dauerhaft auf der Grüntaler Promenade realisiert. Auf dem vorderen Teil der Promenade werden Hüpfspiele, Slalom und ein Labyrinth aufgemalt. Auf Höhe Soldiner Straße werden zukünftig aktuelle Informationen aus dem Kiez in einem neuen Schaukasten des Quartiersmanagements ihren Platz finden. Im Sommer wird dort auch eine Bücherbox mit Kiezpinnwand aufgestellt.
An den Tischtennisplatten in der Nähe zum Streetballplatz werden die Stolperkanten beseitigt - hierzu muss die neue Wegedecke für 14 Tage ruhig liegen. Wir bitten euch, solange die Tischtennisplatten im hinteren Bereich der Promenade zu nutzen. Dort werden auch zwei neue stabile Picknicktische mit Brettspielen aufgestellt. Der selbstgebaute Tisch aus der Testaktion steht nun auf dem Schulhof der Wilhelm-Hauff-Grundschule.
Im Spielgarten ganz am Ende der Promenade werden zwei Slacklinepfosten eingebaut. Für den Kiez wird es eine Slackline zum Ausleihen geben. Wer hat Lust, eine Patenschaft übernehmen und die Slackline an Nachbarinnen und Nachbarn zu verleihen?
Mehr Sportmöglichkeiten soll es zukünftig auch in Nähe zum Trafo-Häuschen geben: dort soll ein Calisthenics-Gerät für Fitnessübungen an der frischen Luft aufgestellt werden. Auch die Idee einer künstlerischen Lichtinstallation, die den Bereich rund um die Bienenwiese dauerhaft erhellt, wird weiterhin verfolgt. Ob und wann eine Umsetzung möglich ist, können wir leider noch nicht sicher sagen.
Eine gemeinschaftliche Einweihung der neuen Stadtmöbel und Spielgeräte ist aktuell aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie leider nicht wie geplant möglich. Wir informieren, sobald wir wieder Veranstaltungen und gemeinsame Aktionen durchführen können.
Infos zum Projekt
Der Grünstreifen in der Grüntaler Straße zwischen Osloer Straße und Kleingartenanlage bekommt unter dem Titel „GrüntalErLeben - Gemeinsam lebendige Räume gestalten“ bis Ende 2020 eine Schönheitskur. Anwohnende sind herzlich eingeladen, sich weiterhin mit ihrem Engagement einzubringen und die Promenade auch in Zukunft zu einem aktiven, nachbarschaftlich genutzen Ort zu machen.
Wer Interesse hat eine Patenschaft für die Staudenfläche oder die Slackline zu übernehmen oder über weitere Aktionen informiert werden möchte, kann sich an Bettina Walther von der gruppe F wenden: walther@gruppef.com | 030 6112334
18. Mai 2020