Skip to main content

Eine Hütte für die Carl Kraemer Grundschule

Vorbehaltlich Corona-Ausbreitung werden Helferinnen und Helfer für den 17. April und dem 25. April gesucht. "Am zweiten Termin wollen wir ein großes offenes Bau-Event organisieren."

Schleifmaschine

Bauereignis: Lernort Hütte selber bauen am 17. und 25. April. Foto Andrei Schnell

Was ist wertvoller? Einfach im Katalog bestellt oder selbst hergestellt? Sicher, eine rhetorische Frage. "Highlight unserer Arbeit sind die Bauereignisse, in denen Schüler*innen mit fachlicher Begleitung ihre Lernumgebung selbst bauen", formulieren Katharina Sütterlin und Susanne Wagner. Die beiden haben sich unter dem Namen Baueregnis zusammen getan und tragen das Projekt Budenzauber. Sie wollen, dass Kinder, Eltern und die Nachbarschaft in der Carl-Kraemer-Grundschule die Lernumgebung selber gestalten. Konkret soll aktuell auf dem Schulgelände eine Hütte aus Holz gebaut werden. Für die Nutzung gibt es vielfältige Ideen. Ziel ist in jedem Fall, dass Schülerschaft und Eltern nach der Fertigstellung das neue Bauwerk als ihr eigenes ansehen.

Helfende Hände werden nun für zwei Termine im April gesucht - falls die Ausbreitung des Coronaviruses bis dahin hoffentlich abebbt. Am 17. April wird Baumaterial in die Grundschule in der Zechliner Straße geliefert. "Holz und Werkzeug muss von der Straße in den zweiten Hof transportiert werden", sagt Katharina Sütterlin. Die genaue Uhrzeit der Anlieferung steht noch nicht fest und kann beim Projekt kurz vor dem Datum erfragt werden. Wer helfen möchte, kann bei den beiden Organisatoren seine Kontaktdaten für nähere Informationen hinterlassen.

Der zweite Termin ist der 25. April. "An diesem Tag wollen wir ein großes offenes Bau-Event organisieren. Eingeladen sind Eltern und Schüler*innen und weitere Anwohner*innen", so Katharina Sütterlin. Kernzeit des Bauens ist von 11 bis 17 Uhr. Ein Beitrag zum Buffet zur gemeinsamen Stärkung wird gern gesehen. 

Auf dem Schulhof vor- und weitergebaut wird - nach aktueller Planung - vom 20. bis 30. April. Gern können sich Interessierte bei Nachfragen an das Projektteam wenden. Als Ansprechpartnerinnen für das Bauereignis stehen auch Adriaan Klein und Anna Mayberry unter a.klein@bauereignis.de beziehungsweise a.mayberry@bauereignis.de zur Verfügung.

Das Team von Bauereignis ist Träger des Projekts Budenzauber. Ziel des Projekts ist, in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern und Eltern der Carl-Kraemer-Grundschule ein multifunktional nutzbaren Treffpunkt zu errichten. Bauereignis kooperiert seit 2016 über verschiedene Förderstellen eng mit der Schule. Das aktuelle Bau-Event wird durch den Projektfonds des Quartiersmanagements möglich gemacht.

15. März 2020