Skip to main content

Test und Fest zur Zukunft der Grüntaler

Beim "Test Test Fest" am 19. Oktober geht es von 14 bis 17 Uhr um die Frage, welche temporären Stadtmöbel auf der Grüntaler bleiben sollen.

Test Test Fest

Test Test Fest ist der Titel einer Feier im Kiez, bei der über Stadtmöbel abgestimmt wird. Grafik Gruppe F

Treff zum Test Test Fest ist die Kreuzung Grüntaler Promenade und Soldiner Straße. "Ziehen Sie mit uns ein Fazit über die Testphase und entscheiden Sie mit, was Bestand haben soll", lädt Bettina Walther von der gruppeF die Nachbarinnen und Nachbarn ein. Im Sommer wurden zeitweise oder provisorisch aus Holz ein Spieletisch, ein Holzpodest und eine Slackline auf der Promenade aufgebaut. Das waren Testbauten, die aus Ideen einer Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner stammen. Beim Test Test Fest wird gemeinsam ausgewertet, welche dieser Elemente sich im Alltag bewähren. Zudem stehen auch noch weitere Ideen zur Auswahl, die bei der zurückliegenden Beteiligung als wichtig genannt wurden, aber bisher nicht testweise umgesetzt werden konnten. Die Ideen, die viel Zustimmung erhalten, können im nächsten Jahr dauerhaft realisiert werden.

Bei dem Fest gibt es auch ein Bühnenprogramm. Auftreten werden die Kinder des Projekts Prinzenakademie und Roni Glaser. Und natürlich gibt es Stände. Neben dem Stand zur Evaluation der Stadtmöbel gibt es einen mit Pflanzentausch und Blumenzwiebeln von Brigitte Lüdecke. Außerdem zeigt Björn Träder bei einem Workshop, dass das Balancieren auf der Slackline erlernbar ist. Getestet wir ein öffentlicher Bücherschrank und eine Kiezpinnwand. "Alle sind eingeladen, ausgelesene Bücher mitzubringen und zu tauschen", sagt Bettina Walther.

Wer weitere Ideen für die Grüntaler Promenade hat oder in Zukunft über Veranstaltungen informiert werden möchte, kann sich an Bettina Walther von der gruppeF wenden: walther@gruppef.com | 030 6112334.

Über das Projekt GrüntalErLeben: Der Grünstreifen in der Grüntaler Straße zwischen Osloer Straße und Kleingartenanlage bekommt unter dem Titel „GrüntalErLeben - Gemeinsam lebendige Räume gestalten“ bis Ende 2020 eine Schönheitskur. Das Projekt wird mit Mitteln der Sozialen Stadt vom Quartiersmanagement über den Projektfonds ermöglicht.

15. Oktober 2019